Zaunschnäppchen.de

Seit 20 Jahren Ihr Hersteller und Zaunlieferant mit professioneller Beratung – über 80.000 zufriedene Kunden bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis

bis 25% Rabatt auf Doppelstabmatten
Rabattaktion bis Freitag den 22. September 2023
bis 2% Rabatt auf Holzzaun - Artikel

Welche Unterschiede gibt es? Was sind "kdi" und "Natur"? Hier wird alles erklärt !!!

Drei Holzzäune treffen sich in T-Form. Im Hintergrund ein Garten mit Sträuchern und Haus

Für alle HolzZäune gilt:
Die Zaunfelder sind immer 180cm breit und es gibt sie in mehreren Höhen (von 60cm bis 140cm) und 2 Varianten ("kdi" und "Natur")
Die Gartentüren haben eine Breite von 100cm und die Einfahrtstore 300cm.
Alle Holzzäune sind aus nordeuropäischem Kiefernholz gefertigt und ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Also ein ständig nachwachsender Rohstoff mit dem Prädikat; "besonders schonend zu unserer Umwelt".

Die Staketenzäune gibt es in zwei Qualitäten und drei Formen.(oben gebogen, gerade, unten gebogen)
Die Staketen (13 Zaunlatten pro Zaunelement) sind 9cm breit und 2cm dick. Sie besitzen oben einen abgerundeten Kopf, sind an den Kanten gefast (abgerundet), gehobelt und mit vier Schrauben befestigt. (keine billig nebeneinander genagelten Gartencenterlatten!)
Die Riegel (die zwei Querbalken, 180cm lang) sind in stabiler (2,2cm "Standard") & (2,5cm und 4,0cm -Extra Dick- "Premium") dicker und 7cm hoher Ausführung. Zusätzlich ist die obere Kante angeschrägt, damit Wasser ablaufen kann und Ihr Zaun länger hält. Natürlich sind auch die Riegel an den Kanten gefast (abgerundet), gehobelt und mit vier Schrauben befestigt.

Qualitäten

  • "Standard"-Ausführung: Für die Preisbewussten, die einen soliden und stabileren Zaun möchten, der Dank richtiger Schrauben (auch vier pro Zaunlatte) über 10 Jahre hält. "Standard"-Ware wird aus ungetrocknetem Holz hergestellt und kann somit schneller verarbeitet werden. Schrumpfungsprozesse und Rissbildung sind höher als beim vorgetrocknetem Holz der "Premium"-Ware.
  • "Premium"-Ausführung: Zu Baumarktpreisen !!! erhalten Sie einen hochwertigen Zaun, der mit Edelstahlschrauben verschraubt ist und dessen Holz vor der Verarbeitung in Trockenanlagen auf 15-20% getrocknet wurde. Die Vorteile sind eine wesentlich bessere Hobelqualität (glattere Oberfläche), das Holz kann noch besser kesseldruckimprägniert werden, da es mehr von der Lösung aufnehmen kann. Sie können den Zaun in "Natur" gleich streichen (er muss nicht erst trocknen) und ein nachträgliches Reißen oder Verziehen der Zaunteile ist auf ein Minimum beschränkt. Die Riegel sind 2,5x7,0 cm stark. (jetzt auch in 4,0x7,0 cm "Extra Dick" lieferbar !!!) Die Pfosten sind auch am Kopf abgerundet und gefast. Sie können sich durch leichtes Schrumpfen beim Trocknen, nicht in den Pfostenträgern nach dem Aufbau wieder lockern. Das Holz ist ja schon trocken!!!   ---  Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen, da wir auch hier alles vorrätig haben.

Die "Standard"-Ausführung wird aus frischem Holz hergestellt, von einem Hersteller, der noch richtig Kesseldruck imprägniert. (und nicht wie viele nur taucht)
Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt nur 1-2 Wochen, da wir fast immer alles in großen Mengen vorrätig haben!

Varianten

  • Kesseldruckimprägniert: "kdi" sieht leicht grünlich-bräunlich aus, das Holz hält sehr lange (länger, als unbehandelte Lärche oder Douglasie), da die Imprägnierlösung (Impralit-CCO) bis in den Kern des Holzstückes mit Hochdruck gepresst wird. Nach der Fixierung der Salze ist es für Mensch und Tier unbedenklich, nicht auswaschbar und schützt Ihr Gartenholz vorbeugend gegen holzzerstörende Pilze, Insekten, Witterungseinflüsse und Moderfäule. (nach DIN 68800)
    Ihr Zaun muss nicht zwingend behandelt, kann aber farbig lackiert, lasiert, weiß gestrichen oder gebeizt werden.
  • Kiefer Natur: "Natur" Das naturbelassene, unbehandelte aber getrocknete Holz ist zu empfehlen, wenn Sie es vor dem Aufbau streichen möchten oder wenn keine Farbe, sondern eine sehr helle Beize, Lasur oder Öl benutzt werden soll. Das naturbelassene Kiefernholz versilbert mit der Zeit ohne Behandlung und muss, wenn Sie es im Außenbereich einsetzen möchten, vor den Umwelteinflüssen geschützt und mit einem geeigneten Holzschutz behandelt werden.